In unserer Praxis bieten wir manualtherapeutische und osteopathische Behandlungen des Kiefergelenkes an. Durch zahlreiche Weiterbildungen unserer Mitarbeiter
bieten wir Ihnen gerne Hilfe an.

Am weitesten verbreitet ist vermutlich die Diagnose der CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion). Sie erkennen selbst möglicherweise Behandlungsbedarf wenn zum Beispiel Ihr Kiefergelenk schmerzt, "knackt", Sie nächtlich "Zähneknirschen", die Mundöffnung eingeschränkt ist, stark verhärtete "Kaumuskeln" tastbar sind oder vor bzw. nach Zahn u.- oder Kiefer Operationen.
Ihr Zahnarzt oder Arzt für Kieferothopädie verschreibt Ihnen hierfür das passende Rezept: sprechen Sie einfach Ihren Zahnarzt des Vertrauens darauf hin an.
Die folgend Quelle empfielt Zahnärzten die Kooperation mit anderen Fachgebieten. Wir zitieren aus dem Ausblick des Fachartikels "Kieferrelationsbestimmung":
"Eine regionale Sicht und Begrenzung muskulär verknüpfter zahnärztlicher Krankheitsbilder ist laut Vertretern diverser medizinischer Disziplinen nicht mehr zeitgemäß. Die Diagnostik und Therapie in Kooperation mit anderen Fachgebieten ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass die myofaszialen Ketten zwar den Bereich des stomatognathen Systems integrieren, aber den gültigen zahnärztlichen Arbeitsbereich überschreiten." [1]
Quellen:
[1] Informationen aus Orthodontie und Kieferorthopädie 2012; 44(04): 260 - 275 ; DOI: 10.1055/s-0032-1331209 ; Originalarbeit ; Pittschieler, E.; Wolz, S.; von
Rolbeck, H.; Medlitsch, A. ; Thieme Verlag