Ich schreibe hemmungslos subjektiv über Yoga. Stellen Sie sich vor, Sie tollen als Erwachsener am Ostseestrand mit Kleinkindern. Spielregel ist, Sie zu fangen. Plötzlich merken Sie, die spontanen-u. elastischen kindlichen Bewegungen fallen Ihnen nicht leicht. Am Folgetag gesellt sich Muskelkater dazu. Sie denken nach, Ergebnis ist erschreckend. Ihre Einbildung hat Ihnen vorgegaukelt Sie wären noch geschmeidig und beweglich. Böse Zungen behaupten, wer seinen Körper nicht beweglich und elastisch hält betreibt „vorsätzliche“ Körperverletzung.
Seit Jahren begleiten mich Yoga Übungen, ob im Urlaub am Strand oder im stillen Kämmerlein. Gelernt und ausgebaut habe ich es in Kursen. Nicht weil es hip ist, sondern weil ich etwas über mich erfahren kann. Wie in einem Spiegel. Die Körperstellungen, Asanas, sind für mich intelligente und einfache Dehnübungen. Durch Yoga habe ich ein mein Leben bereicherndes Ritual gefunden und trinke meistens dabei eine Tasse grünen Tee. Natürlich nicht mit vollem Magen und erschöpft.
Wagen Sie einen Test: Können Ihre Finger im Stehen mit geraden Beinen in der Vorbeuge den Boden berühren, nicht mogeln, Knie dabei durchgedrückt halten…Nein ? Dann sind Ihre Muskeln und Faszien verkürzt und Sie vermutlich anfällig für Rücken- u. Gelenkleiden.

Ich habe das Philosophische System Yoga „zerlegt“ und nutze Bausteine wie die Asanas. Für die meisten Männer scheint Yoga hinter einem esoterischen Schleier versteckt zu bleiben, schade, Frauen sind da offener und neugieriger. Für Einsteiger ist ein Kurs unter Anleitung einer Yogalehrerin oder Lehrer zu empfehlen. Die Übungen werden gezeigt und angeleitet, korrigiert und es wird das richtige Atmen, Pranajama, bewusst gemacht.
Yoga kann belohnen, mit einem Gefühl von Wärme und Elastizität, Zufriedenheit und einem besserem Gleichgewichtsgefühl. Die Körperaufrichtung kann verbessert werden und vielleicht freut sich auch die Partnerin oder der Partner..
Entweder bleibt man dabei oder lässt es ganz. Was ich an Kraft und Ausdauer investiere, bekomme ich als Freude zurück. Und wer noch mehr möchte, dem kann
Meditation, Reinigungsrituale, Öl-Stirnguss (Shiodhara), Massagen und gesundes ayurvedisches Essen empfohlen werden…
Ihr physiogohlis Team.